Kontakt
AGB
1. Einlass zur Veranstaltung
Der Besuch einer Veranstaltung ist nur mit gültigem Ticket möglich. Beim Einlass werden Ausweis- und Sicherheitskontrollen durchgeführt.
Personen unter 21 Jahren wird kein Zutritt gewährt. Ausnahmen können nur individuell mit dem Veranstalter im Vorfeld schriftlich unter Beachtung der Vorschriften des Jugendschutzgesetzes vereinbart werden.
Der Veranstalter behält sich vor, Personen trotz gültiger Eintrittskarte den Zutritt zu der Veranstaltung zu verwehren und von seinem Hausrecht Gebrauch zu machen. Der Eintritt kann z.B. aus folgenden Gründen verwehrt werden: Nichteinhaltung der Kleiderordnung; Alkoholisiertes Erscheinungsbild oder Drogenkonsum; aggressives, gewaltbereites oder beleidigendes Auftreten; Mitführen von gefährlichen Gegenständen. Sofern der Eintritt aus einem wichtigen Grund, der in der Person des Veranstaltungsbesuchers liegt, verwehrt wird, entfällt der Anspruch auf Erstattung des Eintrittspreises.
Der Zutritt zu der Veranstaltung kann auch verwehrt werden, wenn die zulässige Personenzahl erreicht ist. Ist dies der Fall, wird die Eintrittskarte erstattet. Ein darüber hinaus gehender Schadensersatzanspruch besteht nicht.
Veranstaltungsbesucher können aus der laufenden Veranstaltung verwiesen werden, wenn sie diese z.B. durch alkoholisiertes, aggressives, gewaltbereites oder beleidigendes Auftreten stören oder andere Veranstaltungsbesucher belästigen. In diesem Fall ist die Rückvergütung des Eintrittspreises bzw. der Schadensersatz ausgeschlossen, sofern nicht dem Veranstalter oder seinen Erfüllungsgehilfen Vorsatz oder grobe Fahrlässigkeit zu Last gelegt werden kann.
Tiere dürfen nicht mitgebracht werden.
2. Eintrittskarten
Das Fälschen von Eintrittskarten wird in jedem Falle unverzüglich zur Anzeige gebracht.
Der Umtausch oder die Rückgabe der Eintrittskarte ist ausgeschlossen. Die Änderung des Veranstaltungsprogramms berechtigt nicht zur Rückgabe der Eintrittskarte.
Der Weiterverkauf von Eintrittskarten zu einem höheren Preis als auf der Eintrittskarte angegeben ist untersagt. Der gewerbliche Weiterverkauf ist nicht gestattet. Ein Verstoß gegen diese Bedingungen führt zum entschädigungslosen Verlust der Zutrittsberechtigung zu der jeweiligen Veranstaltung.
3. Absage der Veranstaltung
Wird die Veranstaltung aufgrund höherer Gewalt, behördlicher Anordnung, gerichtlicher Entscheidung oder aus einem sonstigen wichtigen Grund, wie der Gefährdung des Körpers oder der Gesundheit der Veranstaltungsbesucher durch Fehlverhalten anderer Veranstaltungsbesucher oder drohender Eskalation durch zu große Menschenansammlungen abgesagt, besteht kein Rückvergütungs- oder Schadensersatzanspruch, es sei denn, dem Veranstalter, einschließlich seiner Erfüllungsgehilfen, kann Vorsatz oder grobe Fahrlässigkeit zur Last gelegt werden.
4. Änderung der Veranstaltung
5. Haftung für Schäden
Im Übrigen ist die Haftung des Veranstalters und seiner Erfüllungsgehilfen für Schadensersatzansprüche nach Maßgabe der folgenden Bestimmungen beschränkt:
Der Veranstalter haftet nur für Schäden, die durch vorsätzliches oder grob fahrlässiges Verhalten des Veranstalters oder seiner Erfüllungsgehilfen verursacht worden sind.
In Fällen der Verletzung wesentlicher Vertragspflichten, haftet der Veranstalter auch für einfach oder leicht fahrlässig verursachte Schäden. Wesentliche Vertragspflichten sind solche Vertragspflichten, deren Erfüllung die ordnungsgemäße Durchführung des Vertrages überhaupt erst ermöglichen und auf deren Einhaltung der Vertragspartner regelmäßig vertrauen durfte. In diesem Fall ist die Haftung jedoch auf den Ersatz des vorhersehbaren, typischerweise eintretenden Schadens begrenzt.
6. Lautstärke der Veranstaltung
7. Keine gefährlichen Gegenstände
8. Keine mitgebrachten Speisen oder Getränke
9. Bildaufnahmen
Der Veranstaltungsbesucher darf Bild- und Videoaufnahmen der Veranstaltung ausschließlich zum privaten Gebrauch anfertigen.
10. Keine Haftung für Diebstahl
11. Keine gewerbsmäßigen Handlungen ohne Zustimmung
12. Anzuwendendes Recht
13. Salvatorische Klausel
Impressum
Datenschutz | Widerrufsbelehrung – Registrierung/Newsletter
Widerrufsbelehrung:
Entsprechend der gesetzlichen Bestimmungen können Sie ihre Registrierung auf www.afterjobparty.de jederzeit widerrufen:
Sie können die Registrierung zu jeder Zeit ohne Angabe von Gründen in Textform (z.B. Brief, E-Mail) oder unter folgendem Link widerrufen.
Der Widerruf ist zu richten an
Wanted GmbH
Telegrafenstrasse 13
53474 Bad Neuenahr
Deutschland/Germany
E-Mail
mail[at]wanted-gmbh.de
Widerruf – Newsletter
Sie können selbstverständlich Ihre Registrierung bei www.afterjobparty.de jederzeit problemlos beenden. Um dies zu tun, müssen Sie lediglich im Newsletter den Link „Newsletter abbestellen“ anklicken oder den Löschungshinweisen in ihrem Profil folgen.
Haftung für Inhalte:
Die Inhalte unserer Seiten wurden mit größter Sorgfalt erstellt. Für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität der Inhalte können wir jedoch keine Gewähr übernehmen. Als Diensteanbieter sind wir gemäß § 7 Abs.1 TMG für eigene Inhalte auf diesen Seiten nach den allgemeinen Gesetzen verantwortlich. Nach §§ 8 bis 10 TMG sind wir als Diensteanbieter jedoch nicht verpflichtet, übermittelte oder gespeicherte fremde Informationen zu überwachen oder nach Umständen zu forschen, die auf eine rechtswidrige Tätigkeit hinweisen. Verpflichtungen zur Entfernung oder Sperrung der Nutzung von Informationen nach den allgemeinen Gesetzen bleiben hiervon unberührt. Eine diesbezügliche Haftung ist jedoch erst ab dem Zeitpunkt der Kenntnis einer konkreten Rechtsverletzung möglich. Bei Bekanntwerden von entsprechenden Rechtsverletzungen werden wir diese Inhalte umgehend entfernen.
Haftung für Links
Unser Angebot enthält Links zu externen Webseiten Dritter, auf deren Inhalte wir keinen Einfluss haben. Deshalb können wir für diese fremden Inhalte auch keine Gewähr übernehmen. Für die Inhalte der verlinkten Seiten ist stets der jeweilige Anbieter oder Betreiber der Seiten verantwortlich. Die verlinkten Seiten wurden zum Zeitpunkt der Verlinkung auf mögliche Rechtsverstöße überprüft. Rechtswidrige Inhalte waren zum Zeitpunkt der Verlinkung nicht erkennbar. Eine permanente inhaltliche Kontrolle der verlinkten Seiten ist jedoch ohne konkrete Anhaltspunkte einer Rechtsverletzung nicht zumutbar. Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen werden wir derartige Links umgehend entfernen.
Urheberrecht
Die durch die Seitenbetreiber erstellten Inhalte und Werke auf diesen Seiten unterliegen dem deutschen Urheberrecht. Die Vervielfältigung, Bearbeitung, Verbreitung und jede Art der Verwertung außerhalb der Grenzen des Urheberrechtes bedürfen der schriftlichen Zustimmung des jeweiligen Autors bzw. Erstellers. Downloads und Kopien dieser Seite sind nur für den privaten, nicht kommerziellen Gebrauch gestattet. Soweit die Inhalte auf dieser Seite nicht vom Betreiber erstellt wurden, werden die Urheberrechte Dritter beachtet. Insbesondere werden Inhalte Dritter als solche gekennzeichnet. Sollten Sie trotzdem auf eine Urheberrechtsverletzung aufmerksam werden, bitten wir um einen entsprechenden Hinweis. Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen werden wir derartige Inhalte umgehend entfernen.
Angaben gemäß § 5 TMG:
Wanted GmbH
Telegrafenstrasse 13
53474 Bad Neuenahr
Tel.: (02641) 800545
Fax: (02641) 800599
mail@afterjobparty.de
Registergericht:
Amtsgericht Koblenz
Registriernummer:
HRB 24506
USt-Id-Nr.:
DE 2143 49897